Kirchengemeinde Großseelheim

Evangelische Kirche - genau mein Fall!

Lebendige Gemeinde

Evangelische Kirche - genau mein Fall!

Was tun wenn...

Evangelische Kirche - genau mein Fall!

Kindergärten

Evangelische Kirche - genau mein Fall!

Downloads und Service

Evangelische Kirche - genau mein Fall!

Wissenswert

Evangelische Kirche - genau mein Fall!

Startseite Was wir glauben Kontakt Impressum Gottesdienste

Kindergärten

Zwei Kindergärten in einem Kirchspiel

Die beiden evangelischen Kindertagesstätten "Das Nest" und "Regenbogenland" gehören fest zur Leben in der Kirchengemeinde Großseelheim. Dadurch wird unser Gemeindeleben mit geprägt und bereichert. Wir freuen uns, Ihnen hier mehr über die beiden KiTas und ihre Besonderheiten zeigen zu dürfen.

QM-Zertifizierung

Foto (ekkw): V.l.n.r.: Lamdespfarrer für Diakonie H. Rühl; Leiterin Kleinseelheim Sylvia Weigel; Erzieherin Regine Preiß; Pfarrer Helmut Golin; Leiterin Großseelheim, Karin Ittermann; Elternbeirat Großseelheim, Armin Immel; Regine Haber-Seyfarth, Leiterin des Fachbereichs Kindertagesstätten im Diakonischen Werk; Erzieherin Sieglinde Klinge; Pfarrer Oliver Koch.

Ev. Kindertagesstätten „Regenbogenland“ und „Das Nest“ zertifiziert

Die beiden Evangelischen Kindertagesstätten in Kleinseelheim und Großseelheim sind vom Diakonischen Werk Kurhessen Waldeck und der Landeskirche von Kurhessen-Waldeck für ihr Qualitätsmanagement ausgezeichnet worden. In einer feierlichen Veranstaltung im Landeskirchenamt in Kassel überreichte der Landespfarrer für Diakonie Landeskirchenrat Horst Rühl auch im Namen von Bischof Hein und Dekan Heinicke als Vorsitzendem des Verbandes evangelischer Tageseineinrichtungen für Kinder die Urkunde. In einem zweijährigen Prozess haben beide Einrichtungen gemeinsam mit den Eltern, den Erzieherinnen, dem Elternbeirat und den Kirchenvorständen ein Qualitätshandbuch erstellt. Unterstützt wurden sie in dieser Arbeit von den beiden Pfarrern Helmut Golin und Oliver Koch und der Fachberatung des Diakonischen Werkes in Kassel.

Die Erstellung des Handbuches verlangte den Erzieherinnen neue und ungewohnte Arbeitsweisen ab: Der Alltag in den KiTas wurde beobachtet, dokumentiert, reflektiert und schließlich zu Papier gebracht. „Ich bin begeistert, wie die Erzieherinnen sich auf diese Arbeit eingelassen haben. Das zeigt die hohe Flexibilität und Qualität, mit der sie ihre Arbeit verrichten und unsere Kinder betreuen!“ Sagte Pfarrer Koch nach einer Konzeptionstagung, in der über mehrere Tage hinweg Teile des Handbuches erstellt wurden. Das Handbuch ist nun in den beiden Einrichtungen für Interessierte einzusehen. Neben den vorgeschriebenen alltäglichen Abläufen wie dem Brandschutz oder der Sicherheit sind hier vor allem wichtige inhaltliche Dinge nachzulesen: Seien dies die besondere Spezialisierung in Kleinseelheim auf die integrative Arbeit mit Kindern bis hin zu dem Konzept als offene Einrichtung für viel Freiraum und persönliche Förderung und Entwicklung der Kinder in Großseelheim.

Bei der Feierstunde mit Zertifikatsübergabe wurden alle Beteiligten noch einmal ausdrücklich beglückwünscht: „Ihren Einrichtungen wird nun eine hohe Qualität, eine erkennbares Profil und ein hoher pädagogischer Anspruch attestiert,“ sagte Regine Haber-Seyfarth, die Leiterin des Fachbereichs Kindertagesstätten im Diakonischen Werk.