Kirchenvorstandswahl 2019 - Ergebnisse
Die Kursiv abgedruckten Kandidat*innen sind durch Wahl Mitglied im Kirchenvorstand. Die anderen Kandidat*innen können berufen werden.
(Angaben ohne Gewähr)
Stimmbezirk Großseelheim
Name | Anzahl der Stimmen |
1. Heiko Bückendorf | 208 |
2. Inge Müller | 192 |
3. Inge Schweinsberger | 179 |
4. Anna-Lena Ludwig | 172 |
5. Helmut Knäpper | 139 |
6. René Kraus | 133 |
7. Constance Wingender | 128 |
Stimmbezirk Kleinseelheim
Name | Anzahl der Stimmen |
1. Sigrun Emmerich | 95 |
2. Margarete Boßhammer | 89 |
3. Dirk Behnke | 78 |
4. Bärbel Elmshäuser | 72 |
Stimmbezirk Schönbach
Name | Anzahl der Stimmen |
1. Wolfgang Kurz | 57 |
2. Alina Haase | 39 |
3. Sven-Olaf Heine | 22 |
Kirchenvorstand
Die evangelische Kirchengemeinde Großseelheim besteht aus den Orten Großseelheim, Kleinseelheim und Schönbach. In allen drei Orten gibt es selbständig entscheidende Gemeindeausschüsse, die gemeinsam den Kirchenvorstand bilden. Dieser besteht aus gewählten und berufenen Mitgliedern. Die Männer und Frauen engagieren sich ehrenamtlich und sind gemeinsam mit den Pfarrern für das kirchengemeindliche Leben verantwortlich.
Folgende Menschen gehören dem im Jahr 2019 gewählten Kirchenvorstand an:
Heiko Bückendorf
Helmut Knäpper
René Kraus
Anna-Lena Ludwig
Inge Müller
Inge Schweinsberger
Constance Wingender
Dirk Behnke
Margret Boßhammer
Bärbel Elmshäuser
Sigrun Emmerich
Alina Haase
Sven-Olav Heine
Wolfgang Kurz
Gemeindeausschuss Großseelheim
Wir, die Mitglieder des Gemeindeausschusses Großseelheim, freuen uns, Sie auf unserer Seite begrüßen zu können.
“Herzlich Willkommen“
Die Aufgaben des KV sind unter anderem: Verwaltung der evang. Kindertagesstätte, Verwaltung des Ortskirchenvermögens, Planung und Überwachung von Baumaßnahmen kirchlicher Gebäude, Planung und Durchführung von besonderen Gottesdiensten und Gemeindefesten, Gewinnung von Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten und Spenden.
Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen Gemeinde und Pfarrern. Darüber hinaus vertreten wir die Interessen der Gemeinde auf überregionaler Ebene. Deshalb ist es uns sehr wichtig, dass Sie uns ihre Bedürfnisse und Wünsche mitteilen. Denn nur so können wir uns für Sie einsetzen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir sind gerne als Ansprechpartner für Sie da.
Gemeindeausschuss Kleinseelheim
Hallo,
wir sind die Mitglieder des Gemeindeausschusses und die Kirchenältesten aus Kleinseelheim und freuen uns, dass Sie / Ihr den Weg auf unsere Internetseite gefunden habt.
In unserem Selbstverständnis stehen wir in Kleinseelheim zum einen in einer über 1200jährigen christlichen Tradition, zum anderen streben wir ein ungezwungenes fröhliches Gemeindeleben an und freuen uns über vielfältige Impulse zur Bereicherung im Zusammenleben aller Gemeindeglieder.
Wir laden Sie / Euch daher ein, aktiv am Bau unserer Kirchengemeinde teilzunehmen und uns Ideen, Vorschläge und Wünsche mitzuteilen.
Als Ansprechpartner für alle Themen des Gemeindelebens freuen wir und unser Pfarrerteam uns über jedes Gespräch.
Gemeindeausschuss Schönbach
Schönbach ist der kleinste Ortsteil in unserer Kirchengemeinde. Der Gemeindeausschuss besteht im Moment aus vier Mitgliedern und zwei Kirchenältesten. Schönbach ist eine vielseitige, lebhafte Gemeinde. Wir versuchen, trotz oder vielleicht sogar gerade wegen unserer kleinen Struktur, ein eigenes und besonderes Gemeindeleben aufrechtzuerhalten.
Dazu gehört für uns auch die Mit- und Zusammenarbeit in der großen Krichengemeinde. Wir schätzen das Miteinander dort, fühlen uns zugehörig und möchten mitgestalten und uns einbringen.
Gottesdienste in unserer Schönbacher Kirche sind uns wichtig, eine kleine und bescheidene Kirche, die eine ganz eigene Atmosphäre hat und eine besondere Nähe ermöglichen kann. Der Kindergottesdienst ist ein fester Bestandteil unseres Gemeindelebens, die Kinder bringen sich an vielen Stellen ein und geben uns erfrischende Impulse.
Unser Selbstverständnis ist, dass wir helfen wollen, Strukturen zu erhalten und Impulse zu geben, damit Menschen aus der Gemeinde mit uns aktiv sind und bleiben. Die Mitarbeit und aktive Unterstützung jedes einzelnen für ein gemeinsames Gemeindeleben ist uns wichtig und ist das eigentliche Ziel unser Mitarbeit im Kirchenvorstand.
Wer sich vorstellen kann, auch im Gemeindeauusschuss oder auf andere Arten mitzuarbeiten, ist uns jederzeit herzlich willkommen. Und auch bei Anregungen, Kritik und Ideen freuen wir uns, wenn Sie auf uns zu kommen.